Region
Der Name Eutin (ursprünglich Utin) ist slawischer Herkunft.
Seine Bedeutung ist nicht ganz sicher, wahrscheinlich ist er von dem Personennamen "Uta" abgeleitet. Eutin hat eine Altstadt, die um den historischen Marktplatz gruppiert ist und sowohl frühneuzeitliche Fachwerkhäuser als auch klassizistische Bauwerke umfasst.
Die rund 17000 Einwohner große Kreisstadt liegt inmitten der Seenplatte der Holsteinischen Schweiz, in unmittelbarer Nachbarschaft zu den großen Seen, wie Eutiner See, Kellersee und dem Ukleisee. Der Naturpark Holsteinische Schweiz zeichnet sich aber nicht nur durch die vielen, natürlichen Seen aus, sondern ebenfalls duch seine abwechslungsreiche Landschaft aus Hügeln und Wäldern. Naturfreunde werden voll auf Ihre Kosten kommen.
Aber nicht nur die Natur macht Eutin so besonders, kulturell bietet die Stadt ein reiches Angebot.
Die Geburtstadt von Carl Maria von Weber beherbergte einen großen kulturellen Kreis, zu denen Persönlichkeiten wie der Homer-Übersetzer Johann Heinrich Voß, der Dramatiker Heinrich Wilhelm von Gerstenberg, Lyriker Friedrich Leopold zu Stolberg und viele andere, die sich von dem romantischen und erholsamen Eutin inspirieren gelassen haben. Eutin trägt daher auch den Beinamen "Weimar des Nordens". Diese Tradition wird heute im Sinne der Eutiner Festspiele fortgeführt.
Attraktionen in der Region
Eutiner Festspiele
Seerundfahrt
Bluesfest Eutin
Vielerley Feierey
Eutiner Schloss
Touristikinformation
Ostholstein-Museum
Brauhaus Eutin
Eutiner Landesbibliothek
St.-Michaelis-Kirche
Historischer Wasserturm